Berliner beklagen Vernichtung von grünen Oasen im Klimawandel!

Stadtwaldimpressionen Foto: S. Mayen
Stadtwaldimpressionen Foto: S. Mayen

Sollen für den Ausbau des 5G Netzes viele alte Bäume fallen?

Die großen Städte werden seit Jahren kontinuierlich heißer, die Lebensqualität sinkt. Arbeitende Menschen können im Sommer dem Hitzestau in den Steinen der Großstadt nicht entkommen und realsisieren um so stärker die Bedeutung ihrer Grünflächen, Altbäume und der Stadtwälder. Doch scheint das Verwaltung und Investoren wenig zu kümmern. Hört für Politiker der Klimawandel vor den Toren der Stadt auf? Große Unsicherheit verbreiten zur Zeit auch Informationen, dass für das 5G Netz massenhaft Bäume in den Städten fallen sollen.

Oder ist der Prozess bereits angelaufen? Hier einige Kommentare von Berlinern auf change.org #wald-statt-holzfabrik zum gefühlten und erfahrenen Umgang mit der Natur in der Stadt.

 

Uwe Wagner

Ich kann dieses Zerrstörungszenario, welches in der Hauptsache von den Berliner Natur(?)-u. Grünflächenämtern ausgeht nur bestätigen. Im Stadteil Britz wird geradezu grotesk und in widerlichster Weise das Unterholz beseitigt. Kleinere Bäume, Büsche und niedrige Hecken werden in völlig unfachmänischer Weise beseitigt, so daß keine Deckung mehr für kleinere Nager oder Kaninchen (die wiederum Lebensgrundlage für Füchse und andere Tiere in der Stadt sind) besteht und diese dann regelmäßig von freilaufenden Hunden (gegen die ich durchaus nichts habe) gehetzt werden. Gerade heute erst hat die RBB-Abendschau bestätigt, daß trotz eines eindeutigen Bürgerwunsches (ermittelt in Umfragen des Senates) in der Stadt abgeholzt wird, was das Zeug hält. Der Baumbestand in der Stadt ist danach seit Jahrzehnten rückläufig, die Lebensqualitat für alle Lebewesen in dieser Stadt sinkt rapide seit Jahren, wenn die Berliner Forst-und Grünflächenämter hier nicht angewiesen werden, ihre zerstörerische Praktiken für Berlin und das direkte Umland zu ändern.

 

Heike Kuszel

In Berlin Plänterwald ist es genau so. In den Wald soll ein Parkplatz gebaut werden und dafür soll die Straße verbreitert werden. Im Forsthof Plänterwald werden Hartz 4 Empfänger beschäftigt, denen der Wald schnuppe ist. Sie schmeißen Schnapsflaschen in den Wald, rauchen (sogar im letzten Sommer, in dem es dauerhaft trocken und warm war) und hacken Sträucher und Bäume laienhaft ab.

 

Kuri Winter

Und auch hier im Süden Berlin's, in Marienfelde, war vor 3 Jahren die letzte "Ernte". Traurig dass dabei auch richtig alte Apfelbäume vernichtet wurden. Jeden Tag bin ich im Wald am Mauerweg unterwegs und habe mich, gerade im Spät-Sommer über einen leckeren Apfel direkt vom Baum gefreut.

Eine richtig alte Sorte, ungespritzt, saftig, lecker. Auch Vögel und andere Tiere begrüßten diesen natürlichen Snack. Da er auch als Flüssigkeitsspender bei Trockenheit diente. Traurig zu sehen, das viele wilde Sträucher/Pflanzen danach nie mehr gewachsen sind. Zumal die Wildschweine so auch Ihren Rückzugsort verloren haben und immer näher an den Mauerweg oder auch Wohngebiete getrieben wurden. Der komplette "alte Mauerweg" bietet nach dieser "Ernte" ein kahles trostlosen Bild, mit den fast vollständig verschwundenen "Alten Baumbestand" von alten Baumriesen.

Traurig. Außer Wildschweinen ist mir kein anderes Wild (Rehe) mehr vor die Augen gekommen. Traurig und unwiederbringlich zerstört.

 

Jutta Fanselow

Das kann ich nur bestätigen. Ich wohne in Bln. Wilmersdorf/Schoelerpark seit vielen Jahren. Zig Bäume sind verschwunden. Nicht einer wurde nachgepflanzt. Aber im Herbst wird fein säuberlich das Laub entfernt, so dass keine Insekten eine Chance zum Überleben haben. Dass überhaupt noch Vögel herumzwitschern grenzt an ein Wunder. Na und im Volkspark sieht es ähnlich aus. Im Frühling werden ein paar Blümchen angepflanzt, das war es aber schon. Auch hier wird neben dem Abholzen der Bäume ohne jegliche Neupflanzung das ganze Unterholz entfernt. Dabei könnte man die morschen Äste am Boden belassen und damit den Kleintieren und auch Vögeln Unterschlupf bieten und Ruhe vor herumtollenden Hunden. Aber alles wird feinsäuberlich entfernt. Manchmal denke ich, man will Arbeitslose beschäftigen.